Feuer ist Bewegung und Reaktion. Es hat keine Substanz. Es entsteht, wenn Sauerstoff und ein brennbares Material zusammentreffen und Hitze erzeugt wird. Dann beginnt das Glühen und Lodern der Flammen. Feuer ist ein Zustand und Übergang. Es gibt Wärme und Licht. Und hinterlässt Rauch und Asche. Und ist, vielleicht deswegen, das einzige Element, welches nicht verschmutzt werden kann.
in der Natur
Feuer zerstört, schafft dabei aber Raum für Neues. Tiere fliehen vor ihm, doch manche Pflanzen brauchen es zum Leben. Denn es reinigt Wälder, öffnet harte Schalen und kann Samen zum Keimen bringen. Auch wir Menschen suchen immer wieder die Nähe: Herdfeuer, Kerzenschein, Sonnenwärme. Das heisst, ohne Feuer kein Schutz, kein Kochen, kein Licht.
im metaphysischen Sinn
Feuer ist mystisch anmutend und steht für Transformation, Energie, Leidenschaft und eben Reinigung. Es bringt Klarheit, aber auch Zerstörung. Wer das Feuer ruft, ruft Veränderung. Es ist das Element der Intuition, des Mutes, der Impulsivität und der Schöpferkraft. In Ritualen entfacht es unseren inneren Funken. Wir verwenden es beim Räuchern, um eine Brücke zwischen den Welten zu schlagen oder verbrennen symbolisch, um loszulassen.
Es sagt: Brenne für das, was dir heilig ist. Und scheue dich nicht vor der Glut.